Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zu deren Medienwelten. Die Veranstaltung zum Thema Digitale Spiele findet statt:
Digitale Spiele nehmen in der Lebenswelt vieler Heranwachsender eine große Rolle ein. Sie werden zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren genutzt. Die virtuellen Welten bieten Kindern und Jugendlichen einen Raum für Kreativität, Erlebnisse und Erprobung. Aber was ist die Faszination dahinter? Was ist überhaupt Twitch? Und muss ich als Elternteil alle Spiele kennen?
Die Informationsveranstaltung ermöglicht Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die digitale Spielwelt, gibt Erklärungen zu den Alterskennzeichnungen und vermittelt Tipps und Hinweise, wie man als Eltern mit den Herausforderungen umgeht und wie man als Kind sich geschützt und mit Freude in der digitalen Spielwelt bewegt.
Neben der Präsentation bietet die Veranstaltung einen Raum für offene Fragen, Erfahrungsaustausch und hilfreiche Hinweise.
Schwerpunkte
- Einblick in die Digitale Spielwelt
- Alterskennzeichnungen
- Chancen und Risiken der digitalen Spiele
- Empfehlungen
Zielgruppe
Eltern und Erziehende mit Schulkindern (8-14 Jahre)
Dauer
90 Minuten inkl. offener Fragerunde
Benötigte Technik
- Smartphone, Tablet oder Computer
- stabiler Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
- Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
- Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
- zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Weitere Termine (Anmeldung immer ca. einen Monat vorher):
Hier geht es zur Anmeldung am 27.09.2023
Noch ein weiterer Termin in diesem Jahr: 05.12.2023
Telefon: 0391/5037638, Email: jugendschutz@fjp-media.de
Pingback: Infoveranstaltung zu Digitalen Spielen | JugendInformationsZentrum