Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hate Speech in Klassenchats am 5. Juni

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hate Speech in Klassenchats an:

05.06.2025 16:30 – 18:00 Uhr

Kennen Sie das Phänomen, dass in Klassenchat-Gruppen plötzlich Hakenkreuze, beleidigende Memes oder diskriminierende Inhalte geteilt werden? Oft geschieht dies aus Provokation, Langeweile oder Gruppendruck – doch die Konsequenzen solcher Inhalte sind gravierend. Manchmal können jedoch auch erste Radikalisierungstendenzen dahinter stehen. So oder so: Was Kinder und Jugendliche als vermeintlichen Spaß wahrnehmen, kann strafrechtliche Relevanz haben und das Klima innerhalb der Klasse nachhaltig vergiften.

Unsere Veranstaltung hilft Ihnen, diese Dynamiken besser zu verstehen und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, wie Sie Ihre Kinder für die Bedeutung und Gefahren solcher Inhalte sensibilisieren können. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für die Verantwortung im digitalen Raum und zeigen auf, wie Sie aktiv gegen Hass und Hetze in Klassenchats vorgehen können, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.

SCHWERPUNKTE

  • Die Dynamik von Hate Speech in geschlossenen Gruppen wie Klassenchats: Ursachen und Anlässe
  • Strafrechtliche Relevanz: Welche Konsequenzen haben diskriminierende Inhalte?
  • Strategien zur Prävention: Wie fördert man respektvollen Umgang in Chatgruppen?
  • Handlungsmöglichkeiten für Eltern und Erziehende bei Vorfällen von Hate Speech

ZIELGRUPPE

Eltern und Erziehende mit Schulkindern

DAUER

90 Minuten inkl. offener Fragerunde

BENÖTIGTE TECHNIK

  • Smartphone, Tablet oder Computer
  • stabiler Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
  • Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
  • Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
  • zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen

ANMELDEMÖGLICHKEITEN

Hier geht’s zur Anmeldung für den 05.06.2025.