Safer Internet Day 2025 „Kinder und Jugendliche müssen besser vor Fake News und Propaganda geschützt werden“

Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ nimmt der diesjährige Safer Internet Day am 11. Februar 2025 die zunehmende Verbreitung von Fake News in den Fokus. Aus Sicht der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ein aktives Vorgehen gegen Desinformation in sozialen Netzwerken ein wichtiger Schritt im Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Gerade in sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen oft rascher als echte Informationen. Durch Likes und Shares erhalten Fake News zusätzliche Aufmerksamkeit, was ihre Verbreitung noch verstärkt. Insbesondere junge Menschen, die soziale Netzwerke täglich nutzen, sind häufig unzureichend auf die Gefahren von Fake News vorbereitet. Wie eine aktuelle Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 ergab, sehen sich nur knapp die Hälfte (47 Prozent) der Kinder und Jugendlichen in der Lage, die Qualität von Informationen problemlos zu beurteilen. Nur knapp 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland vergleicht verschiedene Quellen. Zudem überprüft etwa ein Drittel der deutschen Jugendlichen nicht, ob Onlineinformationen korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen.

Zentrale Verantwortung tragen aber die Anbieter der Plattformen, von denen die Gefahren ausgehen. Laut dem Digital Services Act (DSA) müssen Betreiber von Online-Plattformen, die für Kinder und Jugendliche in Europa zugänglich sind, dafür sorgen, dass ein hohes Maß an Privatsphäre, Sicherheit und Schutz für junge Nutzerinnen und Nutzer gewährleistet ist. Entlarvte Fake News müssen zügig gelöscht oder am besten erst gar nicht sichtbar werden. Für die Durchsetzung der Kinderrechte auf Plattformen mit Sitz primär in Deutschland ist die bei der BzKJ verortete Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) zuständig.

Die Aktivitäten der BzKJ und die Durchsetzung des Digital Services Act durch die KidD sind zentrale Elemente im Kampf gegen Desinformation und für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum. Der Safer Internet Day 2025 macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, diese Themen in den Fokus zu rücken und weiterhin aktiv an einer sicheren digitalen Zukunft zu arbeiten.

Quelle: Pressemeldung der BzKJ, 06.02.2025

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet im Rahmen des Safer Internet Days am 11.02.2025 mit dem Landesjugendamt eine thematische Online-Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt an.