Archiv des Autors: annanikoleizig

„twitter, instagram, tik-tok & Co. – Mädchen* und Jungen* und neue Medien“ Fortbildung in Kooperation mit dem KgKJH

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe findet am 24. April 2023 die Fortbildung „twitter, instagram, tik-tok & Co. – Mädchen* und Jungen* und neue Medien“ im Frauenzentrum Wolfen in Bitterfeld-Wolfen statt.

Mit welchen Rollenbildern und -zuschreibungen in Medien wachsen Kinder und Jugendliche, Mädchen* und Jungen*, in der heutigen Zeit auf? Wie werden sie in unterschiedlichen Lebenswelten (Familie, Kita, Schule, Freizeit) geprägt? Wie verhalten sie sich selbst dazu und nutzen sie Möglichkeiten, aus geschlechtertypischen Situationen auszubrechen?

Die praxisnahe und methodische Fortbildung bietet umfangreiche Möglichkeiten, sich mit diesen und weiteren Fragen auseinanderzusetzen und mit anderen Fachkräften in einen intensiven Erfahrungsaustausch zu treten.

Gemeinsam blicken wir in die Medienwelten von Mädchen* und Jungen*, schauen uns Rollenbilder in den Medien an und diskutieren Gefährdungspotentiale. Fachinputs, Methoden sowie die Vorstellung von Angeboten und Projekten unterstützen den Theorie-Praxis-Transfer.
Eingeladen sind Fachkräfte der Mädchen*- und Jungen*arbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Neueinsteiger*innen und Interessierte.

Datum: 24. April 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Frauenzentrum Wolfen, „Frauen helfen Frauen“, Fritz-Weineck-Straße 4, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Teilnahmebeitrag: 25,00 Euro
Verbindliche Anmeldung bis zum 17. April 2023 unter:
https://www.geschlechtergerechtejugendhilfe.de/fobiwolfenapril23/

weitere Informationen bei:
Sebastian Scholz
Tel.: 0391/63 10 556
Mail: scholz@geschlechtergerechteJugendhilfe.de
http://www.geschlechtergerechtejugendhilfe.de/

Eltern-Kind-Veranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 09. Mai

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:

09.05.2023 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Safer Internet Day am 07.02.: Online-Elternabend „Digital im Lot?“

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung findet am 07. Februar von 18:30 bis 20:00 Uhr im Rahmen des Safer Internet Day der Online-Elternabend „Digital im Lot?“ statt. Eltern und Erziehende erfahren hier, was Heranwachsende an digitalen Medien fasziniert und wie für ein ausgewogenes Mediennutzungsverhalten sensibilisiert werden kann. Mit praktischen Tipps wird vermittelt, wie Medienerziehung im Familienalltag gelingt. Anschließend bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung. Dort finden Sie auch am Veranstaltungstag den Anmeldelink für den Online-Elternabend.

BeReal und TikTok now – für mehr Realität im Netz?

Kostenlose Fotos zum Thema Selfie

„Not another social network“ (Deutsch: „kein weiteres soziales Netzwerk“): so beschreibt sich die Anwendung „BeReal“ im Appstore. Kein weiteres soziales Netzwerk wie die beliebten Plattformen TikTok und Instagram, die mithilfe von unzähligen Filtern und externen Bild- und Videobearbeitungsapps den Nutzer*innern die Möglichkeit geben, sich so darzustellen, wie sie möchten. Dass das in den meisten Fällen nicht der Realität entspricht, störte scheinbar auch die BeReal-Entwickler Alexis Barreyat und Kevin Perreau. Mit BeReal sollen die gängigen Social-Media-Angebote nun mit einer App ergänzt werden, die den User*innen keine Bearbeitungstools bereitstellt und damit „echte“, ungeschönte Fotos hervorbringen soll. Weiterlesen