Laut einer Pressemitteilung beendet Meta – der Mutterkonzern der Plattformen Instagram, Facebook und Threads – in den USA die Kooperation mit Faktenprüfern. Mit dieser Entscheidung möchte Mark Zuckerburg eigenen Angaben nach die Moderation künftiger Beiträge auf den sozialen Netzwerken in die Hände der Nutzenden legen. Damit verspricht er sich, „die freie Meinungsäußerung auf unseren Plattformen wiederher[zu]stellen“. Was bedeutet das für den Jugendmedienschutz in Deutschland? Weiterlesen
Archiv des Autors: annanikoleizig
Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren – Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz“
Am 20. März 2025 findet die diesjährige queere Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren“ mit dem Schwerpunkt „Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende, interdisziplinäre Kooperationsveranstaltung, die sich zu einem anerkannten Forum für Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus entwickelt hat. Mit einem jährlich wechselnden Themenschwerpunkt im queeren Kontext zielt die Tagung darauf ab, aktuelle Herausforderungen und Bedarfe in der Arbeit mit queeren Kindern und Jugendlichen aufzugreifen.
Weiterlesen
Online-Fortbildung zu Fake News am Safer Internet Day 2025
„Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ – Das ist das Motto für den diesjährigen Safer Internet Day am 11. Februar 2025. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in diesem Rahmen mit dem Landesjugendamt eine thematische Online-Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt an. Weiterlesen
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 18. Februar
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK fort und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:
18.02.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen
Informationsveranstaltung „Medienwelten von Jugendlichen“ am 28. November
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online Informationsveranstaltungen zu Medienwelten von Jugendlichen:
28. November 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 19. November
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:
19.11.2024 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen
AUSGEBUCHT Fortbildung „Druckausgleich – Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 07. November 2024 sowie am 04. Dezember 2024 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Druckausgleich“. Weiterlesen
Fortbildung „Druckausgleich“ – Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 25. September 2024 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Druckausgleich“. Weiterlesen
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 22. August
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:
22.08.2024 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen
Likee – das gefährlichere TikTok?
Auch wenn Likee bereits seit 2017 erhältlich ist, so geriet die Kurzvideo-Plattform in den letzten Wochen wieder in den Fokus. Anlass dafür ist eine von STRG_F produzierte und von der Initiative Klicksafe begleitete Reportage, die über Cybergrooming-Vorfälle auf Likee berichtet. Mittlerweile ist die App nur noch im Google-Play-Store für Android-Geräte verfügbar. Ob die Plattform tatsächlich für Kinder und Jugendliche geeignet ist, welche Gefährdungspotentiale von ihr ausgehen und wie diesen vorgebeugt werden kann, erfahren Sie nachfolgend.