Schlagwort-Archive: Jugendschutz

Fachtag der BAJ zu exzessiver Mediennutzung am 12. September in Berlin

Regelmäßig wird die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund eines »ZU VIELS« diskutiert und problematisiert. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) möchte einen fach- und gesellschaftsübergreifenden Diskurs darüber anstoßen, was als üblich, produktiv, entwicklungsfördernd und unkritisch bzw. gefährdend und beeinträchtigend bei der Nutzung von Medien und besonders digitalen Spielen anzusehen ist. Parallel dazu soll die Befähigung junger Menschen zur bewussten und gesunden Nutzung von Medien und die Vermittlung von Medienkompetenz als wichtigem Präventionsfaktor diskutiert werden. Weiterlesen

Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichkeit. Angebote zur Prävention von Gewalt an und durch Jugendliche gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kinder- und Jugendschutzes. Denn altersdifferenzierte und entwicklungsadäquate Gewaltprävention ist keine einmalige Veranstaltung, sondern vielmehr ein andauernder gesamtgesellschaftlicher Prozess. Weiterlesen

Lover Boys und ihre verhängnisvollen Methoden: warum Minderjährige besonders gefährdet sind

In einer Welt, in der soziale Medien und digitale Kommunikation das Leben junger Menschen zunehmend prägen, steigt auch die Anzahl der Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Eine dieser Gefahren, die in letzter Zeit alarmierende Ausmaße angenommen hat, ist das Phänomen der Lover Boys. Diese skrupellosen Catfisher nutzen emotionale Manipulation und falsche Versprechungen, um Minderjährige in ihr Netz zu locken und sie für ihre eigenen Zwecke auszubeuten.

In diesem Blogartikel werden wir uns eingehend mit den verhängnisvollen Methoden der Lover Boys auseinandersetzen und aufzeigen, warum gerade unsere jüngere Zielgruppe besonders gefährdet ist. Wir werden auch diskutieren, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um potenzielle Opfer zu schützen und die Verbreitung dieses erschreckenden Phänomens einzudämmen. Weiterlesen

Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. inwieweit der Konsum den Jugendlichen schadet.
Vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit pornografischer Inhalte im Internet und dem scheinbar unproblematischen Zugang hierzu hat sich das Ausmaß der Nutzung vervielfacht. Nicht nur weil der Zugang z.B. durch technische Maßnahmen und Indizierungen derzeit nicht gänzlich verhindert bzw. verunmöglicht werden kann, bedarf es der Ausbildung von Kompetenzen im Umgang mit willentlicher und/oder unwillentlicher Konfrontation. Weiterlesen

Dossier Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) hat mit der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V. ein Dossier in Leichter Sprache veröffentlicht. Zielgruppen sind neben den unmittelbar betroffenen Kindern und Jugendlichen alle, die verständlicher Informationen zum Thema »Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung« bedürfen. Aber auch Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrer an Förderschulen, die mit schutzbedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Auf einem Plakat im Innenteil des 8-seitigen Dossiers werden u.a. verschiedene Gewaltformen textlich und anhand von Piktogrammen veranschaulicht. Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Sexting und Cybergrooming

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an:

05.10.2022 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen