Squid Game verunsichert zahlreiche Eltern und pädagogische Fachkräfte, da auch Kinder und jüngere Jugendliche mit der Serie in Kontakt kommen und gewalttätige Elemente daraus nachspielen. Squid Game ist der bislang erfolgreichste Serienstart des Streaminganbieters Netflix. In der Serie lassen sich 456 hochverschuldete Protagonist*innen auf ein gefährliches Spiel ein, um ihrer finanziellen Not zu entkommen. Dabei spielen sie in Kinderspielen nicht nur um ein hohes Preisgeld, sondern im wahrsten Sinne des Wortes um ihr Leben. Denn wer verliert oder ausscheidet, wird grausam ermordet. Im ersten Spiel beispielsweise muss ein Raum innerhalb weniger Minuten durchquert werden, während eine riesige Puppe „Rotes Licht, grünes Licht“ singt. Dreht sich die Puppe dem Spielfeld zu, werden alle, die sich noch bewegen oder die Strecke in der vorgegebenen Zeit nicht schaffen, erschossen. In einem weiteren Spiel treten die Teilnehmer*innen im Tauziehen gegeneinander an. Dabei befinden sie sich in schwindelerregender Höhe. Wird das gegnerische Team über die Plattformkante gezogen, stürzt es in den Tod. In der Serie sind zahlreiche drastische Tötungsszenen detailliert und blutig dargestellt.
Weiterlesen →