Schlagwort-Archive: FSK

Squid Game – Wenn Kinderspiele zu Gewalt anregen

Die dritte und finale Staffel von Squid Game ist seit Ende Juni auf Netflix zu sehen. Als die international erfolgreichste Netflix-Produktion vor vier Jahren zum ersten Mal auf den Bildschirmen flimmerte, wurden vermehrt gewalthaltige Nachahmungen der Serie unter Kindern und Jugendlichen beobachtet. Auch die Folgestaffel animierte Heranwachsende dazu, sich an den medialen Figuren zu orientieren. So gab es schon einen Polizeieinsatz wegen Jugendlicher in Squid-Game-Kleidung, die in der Öffentlichkeit mit Waffen hantierten. Auch wenn die Waffen sich als Spielzeuge herausstellten, hatte die Aktion brisante Folgen: Gegen die Teeanger wurde ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

In der Serie werden koreanische Kinderspiele gespielt, die zu Teilen auch in Deutschland bekannt und unter Kindern beliebt sind. Die Serie selbst ist aber nicht für Heranwachsende geeignet, wie auch der Macher der südkoreanischen Serie Hwang Dong-hyuk betont. Dennoch kommen auch Jüngere über verschiedene Kanäle wie Social Media oder ältere Geschwister mit den Medieninhalten in Kontakt, was Eltern und Fachkräfte aufgrund der gewalthaltigen Inhalte besorgt. Die Handreichung soll einen Einblick in die Serie geben und Hinweise bieten, wie Fachkräfte und Eltern mit Gewalt in Medien umgehen können.

Weiterlesen

Informationen zu Altersfreigaben von Filmen und digitalen Spielen

Momentan bleibt in der Freizeit von Heranwachsenden jede Menge Raum zur selbstbestimmten Beschäftigung. Doch was tun, wenn fast alle Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände eingeschränkt sind? Zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen werden deshalb derzeit wohl das „Zocken“ und „Streamen“ zählen.

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Ihr Kind für den Film oder das Computerspiel alt genug ist? Grübeln Sie nicht länger weiter! Schauen Sie sich unsere Mini-Fortbildung an und erfahren Sie spielerisch Wissenswertes über FSK und USK.

Hier gelangen Sie zum Learning Snack zu Altersfreigaben von Filmen und digitalen Spielen.

Sollten Sie weitere Fragen zu Altersbeschränkungen von Filmen und Computerspielen haben oder wissen wollen, wie Sie Jugendschutzeinstellungen an den verwendeten Geräten Ihrer Kinder vornehmen können oder uns einfach ein Feedback zum Learning Snack geben wollen, freuen wir uns auf Ihre Mail an jugendschutz@fjp-media.de.
Natürlich sind wir auch per Telefon unter 0391 5037638 weiterhin für Sie erreichbar.