Auch in Zeiten von Corona – teilweise besonders jetzt – ist und bleibt (Cyber)Mobbing ein brisantes Thema an Schulen und zuhause. (Cyber)Mobbing belastet Betroffene psychisch sehr stark: Stress, Isolation, Leistungsabfall und Depressionen können die Folge sein.
Die Referent*innen der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz sensibilisieren Kinder und Jugendliche in Bildungsveranstaltungen sowie Fachkräfte in Fortbildungen für das Thema (Cyber)Mobbing. Die Teilnehmenden werden über die Rollen der Beteiligten informiert, erarbeiten Gründe für die Schikanen und werden für einen Perspektivwechsel sensibilisiert. Sie sollen Anzeichen erkennen und verstehen, wie schnell (Cyber)Mobbing eine gefährliche Dynamik entwickeln kann. Sie werden befähigt einzugreifen, bekommen Lösungswege aufgezeigt, lernen Methoden kennen, darüber zu reden und sollen so dazu beitragen, dass (Cyber)Mobbing verhindert werden kann. Weiterlesen