Schlagwort-Archive: Jugendmedienschutz

»Nicht ohne uns, über uns!« Neue KJug zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erschienen

In der neuesten Ausgabe 1-2023 von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis mit dem Titel »Nicht ohne uns, über uns!« geht es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen.
In den Beiträgen werden die rechtlichen Grundlagen der Beteiligung und verschiedene Beispiele auf kommunaler Ebene vor- und dargestellt.
Der Kinder- und Jugendschutz steht mit Blick auf Partizipation noch ziemlich am Anfang. So wirken z. B. in der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) bereits junge Menschen im Beirat mit.

Unsere Referentin Dr. Katja Bach, ebenfalls Mitglied im Beirat der BzKJ, war im Gespräch mit Anais Böhme, eine von vier jugendlichen Beiratsmitgliedern. Im Interview gab Anais Böhme der Befähigung den Vorrang vor Schutz und sagte: »Ich finde, dass man, wenn man über Kinder spricht, mit Kindern sprechen sollte.«. Das vollständige Interview findet sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift.

Die vollständige Pressemeldung der BAJ ist hier zu finden.

Quelle: Pressemeldung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ), 18.01.2023

Beirat der BzKJ berät über verstärkte Kinder- und Jugendbeteiligung im Kinder- und Jugendmedienschutz

Der Beirat der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) befasste sich in seiner 3. Sitzung am 22. und 23. September 2022 mit einer verstärkten Kinder- und Jugendbeteiligung in der BzKJ. Auf Vorschlag der BzKJ eruierte das Gremium Möglichkeiten, die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in weitere Arbeitsbereiche der Behörde einzubinden. Weiterlesen

Zweite Beiratssitzung bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ)

Am 20. und 21. Juni 2022 fand der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) zu seiner zweiten Sitzung in Präsenz in der Bundeskunsthalle in Bonn zusammen. Die Mitglieder und deren Stellvertretungen, darunter auch vier Jugendliche, beschlossen die Geschäftsordnung des Beirats und diskutierten die weitere Zusammenarbeit. Auch in der zweiten Sitzung gaben die jungen Beiratsmitglieder Einblicke in ihren Alltag mit der Nutzung digitaler Medien und legten thematische Schwerpunkte. Weiterlesen

Fortbildung Jugend(medien)schutz am 23. Juni 2021

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 23. Juni 2021 von 9.00 bis 16.00 Uhr in Magdeburg eine Fortbildung zum Jugend(medien)schutz. Die Fortbildung ist vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsverordnung in Präsenz geplant. Sollte das gemeinsame Verweilen an einem Ort zum geplanten Termin noch nicht möglich sein, kann die Fortbildung alternativ online stattfinden.
Weiterlesen

Änderung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) tritt in Kraft

Am 1. Mai tritt das neue Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Die Änderungen sollen Kindern und Jugendlichen einen besseren Schutz im Internet gewährleisten. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz begrüßt die Stärkung des Rechts von Kindern und Jugendlichen auf unbeschwerte Teilhabe in sicheren medialen Interaktionsräumen.

Für Kinder und Jugendliche relevante Internetdienste werden mit dem neuen Gesetz zu Voreinstellungen verpflichtet, die Heranwachsende besonders vor Interaktionsrisiken wie Cybermobbing, Cybergrooming und HateSpeech, aber auch Kostenfallen schützen. Weiterlesen

Wie mache ich TikTok kindersicher?

TikTok dürfte vielen Eltern bereits bekannt sein, denn die Kurzfilm-App ist unter Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Bei vermehrter Nutzung fragen sich Eltern oft: Was macht mein Kind dort eigentlich? Und wie kann ich es vor Gefahren schützen?

Zweifelsohne birgt die uneingeschränkte Nutzung von TikTok bestimmte Interaktionsrisiken. Trotzdem bietet die Plattform verschiedene Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit von Cybergrooming, Cybermobbing oder sexualisierter Gewalt zu minimieren. Somit ist es nicht notwendig, Kindern eine Nutzung der App gänzlich zu verbieten. Was Eltern genau tun können, damit ihr Kind TikTok sicher nutzen kann, wird im Folgenden erklärt. Weiterlesen