Archiv des Autors: katharinakirst

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen

Hybride Fachtagung: Gender & Digitales – Rollenbilder in digitalen Medien

am Montag, den 8. November, von 9 – 16 Uhr

Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest verankert. Selbstdarstellung und Orientierung finden vermehrt über soziale Netzwerke, wie Instagram, Youtube, TikTok oder Whatsapp, statt. Hier finden sich aber nicht nur spannende Informationen und altersgerechte Unterhaltung, sondern auch antiquierte Rollenbilder, stereotype Darstellungen und Gewaltfantasien, insbesondere gegenüber benachteiligten Menschengruppen.
In spannenden Impulsvorträgen und praxisnahen Workshops geht es in dieser Fachtagung um Schönheitsideale und soziale Zwänge, genderbezogene Hassrede und Misogynie als auch um sexualisierte Selbstdarstellung in den sozialen Medien. Der Fachtag setzt sich zum Ziel, ein breites Phänomen inhaltlich möglichst detailliert zu umreißen und Anregungen für die
Kinder- und Jugendhilfe zu geben.

Weiterlesen

Fortbildung (Cyber)Mobbing am 29.09.2021 in Magdeburg – ausgebucht –

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung. Ob als Betroffene, Akteur*innen oder Zuschauer*innen, sehen sie sich Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet, Telefon und im analogen Leben gegenüber. Weiterlesen

Kostenlose Online-Fortbildung “Geschlechter- und vielfaltsbewusste Medienarbeit”

Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest verankert – ein Dasein ohne Smartphone ist für viele undenkbar. Dabei gewinnen Orientierung, Kommunikation und Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken eine stets zunehmende Bedeutung.
Die Präsentation von gelernten stereotypen Geschlechterrollen, aber auch Diskriminierung und Hassrede sind hier jedoch ebenfalls an der Tagesordnung.
Mit der kostenlosen Onlinefortbildung wollen wir auf problematische Nutzungsweisen und Gefährdungsdimensionen hinweisen und Methoden zur Befähigung und Selbstreflexion junger Menschen vorstellen. Weiterlesen