Archiv des Autors: Katja Bach

Abschaffung des begleiteten Trinkens und Rauchverbot im Auto

In der letzten Bundesratssitzung am 26.09.2025 wurden eine Reihe jugendschutzrelevanter Aspekte diskutiert. Unter anderem wurden Gesetzesvorschläge aus der letzten Legislaturperiode des Bundestages erneut eingebracht. Dazu gehören Initiativen zum Rauchverbot im Auto ebenso wie das Ende des begleiteten Trinkens bei Jugendlichen.

Andere Entschließungen wurden vorgestellt und in die Ausschüsse überwiesen, etwa zu Social-Media-Schutzräumen für Kinder und Jugendliche sowie zur Reduzierung der Suchgefahr bei „Lootboxen“ und anderen glücksspielähnlichen Mechanismen in Videospielen. Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hate Speech in Klassenchats am 27. Oktober

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hate Speech in Klassenchats an:

27.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes am 9. Oktober

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes an:

09.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass im Gaming am 25. September

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass im Gaming an:

25.09.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltungen zu Cybermobbing am 23. September

Der Medientreff zone! ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächsten Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)Mobbing an:

gleich anmelden

  • 23.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 16.12.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu exzessiver Mediennutzung am 16. September

Die Fachstelle Medienpause ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema exzessive Mediennutzung an:

16.09.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok am 4. September

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok an:

04.09.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

AUSGEBUCHT Fortbildung „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“ am 04. September 2025

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit dem Fachzentrum Radikalisierungsprävention (FRAP) am Donnerstag, 04. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“.

Eine Demokratie braucht gerade auch die junge Generation, um demokratische Werte zu leben und zu verteidigen. Zunehmend wird aber beobachtet, dass Träger und Fachkräfte der Jugendarbeit vor Ort häufiger mit demokratie- und menschenfeindlichen Äußerungen von einzelnen Jugendlichen aus dem rechtsextremen Umfeld konfrontiert werden. Wie kommen Jugendliche zu den Äußerungen, wie verfestigt sind diese und wie gehen wir als Fachkräfte mit rechten Parolen und Symbolen oder Verschwörungserzählungen um?

Weiterlesen