Schlagwort-Archive: Sexting

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Sexting und Cybergrooming

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an:

05.10.2022 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Eltern-Kind-Veranstaltung zu Sexting und Cybergrooming

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächsten Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an:

01.12.2021 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Sexting – Ein Einblick in digitale Beziehungen junger Menschen und deren Risiken aus Sicht eines jungen Menschen

Ich heiße Vanessa Kannenberg und bin 20 Jahre alt. Derzeit absolviere ich einen Freiwilligendienst im Team der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz. Ich möchte mit diesem Artikel auf das Thema Sexting im Bezug auf Intervention und Prävention eingehen. Dafür wenden wir uns zuerst der Definition zu.

Was ist Sexting überhaupt?

Sexting setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen. Der Begriff „Sexting“ ist jedoch eher in der Wissenschaft etabliert als bei den Jugendlichen selbst. Er beschreibt das Versenden und Empfangen selbst produzierter, freizügiger Aufnahmen via Computer oder Smartphone.
Wann man genau von Sexting spricht ist unklar, denn die Wissenschaft liefert dazu keine eindeutigen Kriterien. Ob schon ein Selfie mit sexy Blick, einem schönen Oberteil mit tieferem Ausschnitt oder erst Fotos im Bikini, in Dessous oder Boxershorts „zu nackt“ sind, liegt im Auge des Betrachters. Jedoch spielt auch die Inszenierung des Bildes (Licht, Perspektive, Pose usw.) oder der Kontext eine Rolle. Wie man Sexting bewertet, hängt also von der eigenen Haltung zu Nacktheit, Erotik und Sexualität ab. Weiterlesen

Fortbildung Medienpädagogische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 16.06.2021

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 16. Juni 2021 von 9.00 bis 16.00 Uhr in Magdeburg eine Fortbildung „Medienpädagogische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“. Die Fortbildung ist vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Eindämmungsverordnung in Präsenz geplant. Sollte das gemeinsame Verweilen an einem Ort zum geplanten Termin noch nicht möglich sein, wird die Fortbildung verschoben.

Weiterlesen