Archiv der Kategorie: Allgemein

Buchempfehlung – „Unfiltered. Social Media und unser Körperbild“ von Dr. Julia Tanck

Die Zahl der Jugendlichen mit Essstörungen steigt seit einigen Jahren deutlich an. BesondersUnfiltered. Social Media und unser Körperbild: Wie wir zu Körperakzeptanz und einer gesunden Selbstwahrnehmung finden : Tanck, Dr. Julia: Amazon.de: ... betroffen sind Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren: Bei ihnen haben die Diagnosen von Magersucht, Bulimie und Binge-Eating-Störung im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019 um fast 50 Prozent zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse (https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/beautypolizei).
Auch pädagogische Fachkräfte berichten in Fortbildungen immer wieder davon, dass sie bei Kindern und Jugendlichen frühe Warnzeichen für ein gestörtes Essverhalten oder ein negatives Körperbild beobachten. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielen soziale Medien bei dieser Entwicklung – und wie können Erwachsene junge Menschen unterstützen?
Antworten dazu finden sie unter anderem im Buch „Unfiltered. Social Media und unser Körperbild“ von Julia Tanck.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Digitalen Spielen am 13. November

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz führt in Kooperation mit der AOK Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zu deren Medienwelten durch. Die nächste Veranstaltung zum Thema Digitale Spiele findet online statt:

am 13.11.2025 von 16:30-18:00 Uhr

Weiterlesen

Abschaffung des begleiteten Trinkens und Rauchverbot im Auto

In der letzten Bundesratssitzung am 26.09.2025 wurden eine Reihe jugendschutzrelevanter Aspekte diskutiert. Unter anderem wurden Gesetzesvorschläge aus der letzten Legislaturperiode des Bundestages erneut eingebracht. Dazu gehören Initiativen zum Rauchverbot im Auto ebenso wie das Ende des begleiteten Trinkens bei Jugendlichen.

Andere Entschließungen wurden vorgestellt und in die Ausschüsse überwiesen, etwa zu Social-Media-Schutzräumen für Kinder und Jugendliche sowie zur Reduzierung der Suchgefahr bei „Lootboxen“ und anderen glücksspielähnlichen Mechanismen in Videospielen. Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 28. Oktober

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:

28.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hate Speech in Klassenchats am 27. Oktober

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hate Speech in Klassenchats an:

27.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 15. Oktober

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes am 9. Oktober

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes an:

09.10.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

AUSGEBUCHT – Fortbildung (Cyber)Mobbing am 09. Oktober

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am Donnerstag, den 09. Oktober von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „(Cyber)Mobbing“.

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung. Ob als Betroffene, Akteur*innen oder Zuschauer*innen, sehen sie sich Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet, Telefon und im analogen Leben gegenüber.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass im Gaming am 25. September

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass im Gaming an:

25.09.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen