Archiv der Kategorie: Handreichung

Ramadan-Fasten – eine Handreichung zum Umgang mit dem Fasten von Kindern und Jugendlichen

Der Ramadan ist für Muslime die wichtigste Zeit des Jahres. 29 Tage lang dürfen sie tagsüber weder essen noch trinken. In diesem Jahr ist die Zeit des Fastens vom 5. Mai 2019 bis 4. Juni 2019.
Dabei gibt es eine große Spanne und verschiedene Interpretationen der islamischen Traditionen und Regeln. Trotz der Unterschiede ist ihnen allen gemein, dass bei der Berücksichtigung dieser Regeln Ausnahmen zulässig sind: zum Beispiel für Ältere, Schwangere, bei Krankheit, Menschen auf Reisen und auch Kindern. Dennoch fasten viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Die Fastenregeln strikt einzuhalten kann aber für Kinder spürbare Folgen haben.

Deshalb weisen der Kinderschutzbund (DKSB) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan auf mögliche Folgen des Fastens für Kinder und Jugendliche hin und geben konkrete Handlungsschritte für Eltern und verantwortliche Lehrer*innen oder Erzieher*innen, um gemeinsam eine kindgerechte Lösung zu finden. Die Handreichung finden Sie hier.

Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbunds Bundesverband e.V., Berlin, 23. April 2019

Informationen zu weiteren religiös-kulturellen Konfliktfällen in der Schule und wie man ihnen begegnet erhalten Sie auch im Buch „Unsere Tochter nimmt nicht am Schwimmunterricht teil!„.

Wer oder was ist eigentlich Momo?

Derzeit berichten wieder viele Kinder vor allem im Grundschulalter von negativen Onlineerlebnissen mit Momo und dem Game Master. Sie seien verängstigt, würden sich nachts nicht aus dem Bett trauen und schlecht schlafen. Außerdem hätten sie Angst, von Momo getötet oder dem GameMaster entführt zu werden. Weiterlesen

Lasertag – Sport oder Kriegsspiel?

Lasertag ist eine relativ neue Freizeitbeschäftigung: Spieler*innen markieren sich in halbverdunkelten, labyrinthartig angelegten Hallen mit Lichtstrahlen. In einigen Regionen Sachsen-Anhalts gibt es bereits Arenen. Angesprochen werden v. a. Erwachsene, aber auch Jugendliche. Zudem werden Spielvariationen für Kinder angeboten. Weiterlesen