Schlagwort-Archive: Missbrauch
Fortbildung „Schutzkonzepte“ am 1. April 2020 in Magdeburg – ausgebucht –
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 1. April 2020 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg eine Fortbildung zu Schutzkonzepten.
Weiterlesen
Servicestelle unterstützt Fachtag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration veranstaltet am 14. Juni 2019 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gesellschaftshaus in Magdeburg einen Fachtag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt.
Unter dem Motto Hinsehen – Hinhören – Handeln! will der Fachtag sensibilisieren, informieren und insbesondere die Frage klären, wo noch Handlungsbedarfe für das Land Sachsen-Anhalt sind.
Frau Sozialministerin Petra Grimm-Benne wird den Fachtag eröffnen. Mit Vorträgen sind unter anderem vertreten Frau Prof. Dr. phil. Maika Böhm, Professorin für Sexualwissenschaft und Familienplanung an der Hochschule Merseburg (Thema: Digitale Medien und sexuelle Grenzverletzungen) sowie Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier, Direktor des Institutes für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Thema: Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“). Angefragt ist auch der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig.
Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück präsentiert Ausschnitte aus den Präventionsprogrammen „Mein Körper gehört mir!“ sowie „Die große Nein-Tonne“, die Jungen und Mädchen im Vorschulalter und in der Grundschule stark gegenüber körperlichen Grenzverletzungen machen wollen. Gezeigt werden auch Ausschnitte der PETZE-Ausstellung der Hochschule Merseburg, die Kindern und Jugendlichen Handlungsstrategien bei sexuellen Übergriffen vermittelt.
Der Fachtag richtet sich insbesondere an pädagogisches Fachpersonal aus stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendamtsleitungen, Leitungen aus Kindertageseinrichtungen sowie Kinderschutzfachkräfte, Koordinierende der lokalen Netzwerke Frühe Hilfen und des Kinderschutzes sowie deren Netzwerkpartner*innen, Kinderärzt*innen, Fachkräfte der Frühen Hilfen, Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte aus Familienzentren, Beratungsstellen gegen sexuelle Gewalt, Familienverbände sowie Ehe-, Lebens- und Familienberatungsstellen, Gesundheitsämter, Feuerwehrwarte der Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband, Sportvereine und Sportverbände im Landessportbund.
Weitere Informationen (Programm/Ablaufplan) erhalten Sie unter Simone.Seitz@ms.sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter 0391 567- 6908.
Servicestelle unterstützt Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“
Durch die Aufdeckung und Aufarbeitung zahlreicher Missbrauchsvorfälle und die damit einhergehende Novellierung des Bundeskinderschutzgesetzes im Jahr 2012 erlangte der Schutz von Kindern und Jugendlichen und die Prävention sexualisierter Gewalt in den vergangenen Jahren eine größere gesellschaftliche Bedeutsamkeit. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz arbeitet seit ihrer Gründung an diesem Thema, in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Weiterlesen