Angebote der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in 2025

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz sendet all ihren Kooperationspartner*innen herzliche Neujahrsgrüße und freut sich sehr, auch weiterhin Fachkräfte, Erziehende und Heranwachsende mit Informationen und Bildungsveranstaltungen zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes unterstützen zu können. Mit der Finanzierung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung plant die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz auch im Jahr 2025 thematisch vielfältige Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendhilfe.

Neben den Abrufangeboten sind öffentliche Fortbildungen zu praktisch orientierten Angeboten wie die ‚Moderator*innenschulung zum Kinderschutzparcours‘ am 13.02.2025 und die ‚Methodenschulung zur Gruppenstärkung‘ am 28.10.2025 geplant. Auch die bewährten Fortbildungen zu ‚Cybermobbing‘ am 12.06.2025 und zum ‚Jugend(medien)schutz‘ am 07.10.2025 werden wieder angeboten. Die Veranstaltung ‚Druckausgleich‘ zum Thema selbstverletzendes Verhalten wird aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr zweimal, am 21.05.2025 und 06.11.2025 angeboten. Um die Bedeutung von Internet-Stars im Kontext von Körperbild und Essverhalten geht es in der Fortbildung ‚Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media‘, welche am 18.09.2025 stattfinden wird. Die im letzten Jahr neu ins Portfolio aufgenommene Fortbildung zu ‚Gewaltprävention‘ wird am 20.02.2025 wieder aufgegriffen. Darüber hinaus werden die Angebote ‚Exzessive Mediennutzung‘ am 03.04.2025 und ‚Medienverantwortung in der Familie‘ am 13.05.2025 durchgeführt. Neu ist eine Fortbildung zur ‚Radikalisierungsprävention‘ am 04.09.2025 geplant.

Für weitere Fortbildungswünsche stehen die Referent*innen der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz unter Telefon 0391 5037640 oder per Mail unter jugendschutz[at]fjp-media.de zur Verfügung.