Schlagwort-Archive: Kinderschutz

Fachtag „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“ am 11. September

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 11.09.2025 in Magdeburg mit der Koordinationsstelle Kinderschutz des Jugendamtes Magdeburg einen Fachtag zum Thema „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“.

In der heutigen Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist die digitale Mediennutzung ein selbstverständlicher Teil des Lebensalltags. Sie bietet viele Möglichkeiten der sozialen Kommunikation, Information und Vernetzung. Die digitale Welt birgt aber auch Gefahren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Diese wirken sich auf die berufliche Praxis all derer aus, die mit der Zielgruppe arbeiten. Fachkräfte müssen über die besonderen Risiken Bescheid wissen, um über entsprechende Gefahren aufklären und in Fällen digitaler Gewalt helfen zu können.

Die Veranstaltung wird einen Einblick in verschiedene Medienphänomene geben, die mit Gefahrenpotenzialen im digitalen Raum einhergehen, unter anderem in Themen wie Influencing, Digitales Kinderzimmer, Prävention exzessiver Mediennutzung und digitale sexualisierte Gewalt. Die konkrete Tagesordnung finden Sie hier.

Hier geht´s zur Anmeldung.

Angebote der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in 2025

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz sendet all ihren Kooperationspartner*innen herzliche Neujahrsgrüße und freut sich sehr, auch weiterhin Fachkräfte, Erziehende und Heranwachsende mit Informationen und Bildungsveranstaltungen zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes unterstützen zu können. Mit der Finanzierung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung plant die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz auch im Jahr 2025 thematisch vielfältige Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendhilfe. Weiterlesen

Kinderschutzparcours jetzt auch in Sachsen-Anhalt ausleihbar

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz verleiht ab sofort den Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ an interessierte Fachkräfte. Der Parcours ist geeignet für Gruppen mit Kindern von 8 bis 12 Jahren und wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. entwickelt und erprobt. Weiterlesen

Ramadan-Fasten – eine Handreichung zum Umgang mit dem Fasten von Kindern und Jugendlichen

Der Ramadan ist für Muslime die wichtigste Zeit des Jahres. 29 Tage lang dürfen sie tagsüber weder essen noch trinken. In diesem Jahr ist die Zeit des Fastens vom 5. Mai 2019 bis 4. Juni 2019.
Dabei gibt es eine große Spanne und verschiedene Interpretationen der islamischen Traditionen und Regeln. Trotz der Unterschiede ist ihnen allen gemein, dass bei der Berücksichtigung dieser Regeln Ausnahmen zulässig sind: zum Beispiel für Ältere, Schwangere, bei Krankheit, Menschen auf Reisen und auch Kindern. Dennoch fasten viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Die Fastenregeln strikt einzuhalten kann aber für Kinder spürbare Folgen haben.

Deshalb weisen der Kinderschutzbund (DKSB) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan auf mögliche Folgen des Fastens für Kinder und Jugendliche hin und geben konkrete Handlungsschritte für Eltern und verantwortliche Lehrer*innen oder Erzieher*innen, um gemeinsam eine kindgerechte Lösung zu finden. Die Handreichung finden Sie hier.

Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbunds Bundesverband e.V., Berlin, 23. April 2019

Informationen zu weiteren religiös-kulturellen Konfliktfällen in der Schule und wie man ihnen begegnet erhalten Sie auch im Buch „Unsere Tochter nimmt nicht am Schwimmunterricht teil!„.