Archiv der Kategorie: Aktuell

Eltern-Kind-Informationsveranstaltungen zu Cybermobbing am 17. Juni

Der Medientreff zone! ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächsten Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)Mobbing an:

gleich anmelden

  • 17.06.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 23.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
  • 16.12.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Weiterlesen

Fortbildung zu Aufsichtspflicht und Jugendschutz am 20. Mai in Stendal

Am 20.05.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz im Jugendamt Stendal eine Fortbildungsveranstaltung zur Aufsichtspflicht und zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes. Diese findet von 09.00 bis 16.00 Uhr statt.

Trotz großer pädagogischer Anforderungen bei der Betreuung Minderjähriger, trifft der Ausspruch: „Als Betreuer*in Minderjähriger steht man sowieso schon mit einem Bein im Knast.“ nur selten zu. Voraussetzung: ich weiß über Tatbestand und Rechtsfolgen einer Aufsichtspflichtverletzung Bescheid. Was wird von mir verlangt? Wie habe ich in bestimmten Situationen zu reagieren? Welches Verhalten darf ich nicht tolerieren?

Die Aufgaben des erzieherischen Jugendschutzes unterliegen einem stetigen Wandel. Orientiert an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen, am aktuellen Gefährdungspotenzial und den gesellschaftlichen Herausforderungen, müssen die Akteur*innen die Problemfelder erkennen und effektive und nachhaltige Antworten entwickeln. Während die rechtlichen Regelungen dem Kinder- und Jugendschutz einen aktuell wirksamen gesetzlichen Rahmen geben, sollten die konkreten Handlungsstrategien der Protagonist*innen auf diesem Gebiet immer zeitgemäß und gesellschaftsorientiert sein.

Weiterlesen

Altersfreigabe für Roblox von 12 auf 16 Jahre angehoben

Roblox ist eine der meistgenutzten Online-Spieleplattformen bei Kindern und Jugendlichen. Hier können Nutzer*innen eigene Spiele gestalten und die Werke anderer ausprobieren – ein Ansatz, der kreative Medienkompetenz fördert und Partizipation ermöglicht. Gleichzeitig bergen diese offenen Strukturen auch Risiken: Etwa durch problematische Spielinhalte und Kommentare oder nicht altersgerechte Spielmechanismen. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat daher nach einer erneuten Prüfung die Altersfreigabe von 12 auf 16 Jahre erhöht.
Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hate Speech in Klassenchats am 5. Juni

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hate Speech in Klassenchats an:

05.06.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes am 15. Mai

Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ ergänzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten in Kooperation mit der AOK und bietet online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes an:

15.05.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

Fachtag „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“ am 11. September

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 11.09.2025 in Magdeburg mit der Koordinationsstelle Kinderschutz des Jugendamtes Magdeburg einen Fachtag zum Thema „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“.

In der heutigen Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist die digitale Mediennutzung ein selbstverständlicher Teil des Lebensalltags. Sie bietet viele Möglichkeiten der sozialen Kommunikation, Information und Vernetzung. Die digitale Welt birgt aber auch Gefahren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Diese wirken sich auf die berufliche Praxis all derer aus, die mit der Zielgruppe arbeiten. Fachkräfte müssen über die besonderen Risiken Bescheid wissen, um über entsprechende Gefahren aufklären und in Fällen digitaler Gewalt helfen zu können.

Die Veranstaltung wird einen Einblick in verschiedene Medienphänomene geben, die mit Gefahrenpotenzialen im digitalen Raum einhergehen, unter anderem in Themen wie Influencing, Digitales Kinderzimmer, Prävention exzessiver Mediennutzung und digitale sexualisierte Gewalt. Die konkrete Tagesordnung finden Sie hier.

Hier geht´s zur Anmeldung.

Online-Fortbildung zu Medienwelten von Jugendlichen am 13. Mai

Am 13.05.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu den Medienwelten von Jugendlichen. Diese findet von 09.00 bis 13.30 Uhr online statt.

Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sich heutzutage wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten – von TikTok und Instagram über Whatsapp hin zu YouTube. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau den Raum dafür und gehört für die Jugendlichen zum Alltag, birgt aber auch Gefährdungspotentiale.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu selbstgefährdendem Verhalten am 08. Mai

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema selbstgefährdendes Verhalten an:

08.05.2025 16:30 – 18:00 Uhr Weiterlesen

BzKJ-Beirat startet in zweite Amtsperiode

Zu seiner konstituierenden Sitzung der zweiten Amtsperiode ist der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 27. und 28. März 2025 in Berlin zusammengekommen. In diesem finden die Interessen von jungen Menschen besondere Berücksichtigung: Zwei von zwölf ordentlichen Plätzen nehmen Jugendliche ein. Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.

Mit dabei ist auch Jugendschutzreferentin Dr. Katja Bach, die die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) vertritt. Weiterlesen