Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auch auf die Altersfreigaben beziehen. Die Autor*innen Lidia Grashof und Uwe Engelhard, die als Ständige Vertreter*innen der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) tätig sind, haben das bereits seit vielen Jahren regelmäßig veröffentlichte Dossier umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Neben einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen für die Alterskennzeichnung von digitalen Spielen, enthält das Dossier Informationen zu den Kriterien sowie den neuen Zusatzhinweisen zur Alterskennzeichnung. Pädagogische Empfehlungen runden das Dossier ab.
Das Dossier steht digital zur Verfügung und kann auch als Printversion bestellt werden.
Archiv der Kategorie: Aktuell
AUSGEBUCHT Fortbildung „Influencer*innen als (Rollen-)Vorbilder“ am 20. September
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 20. September 2023 von 9.00 bis 15:30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Influencer*innen als (Rollen-)Vorbilder“.
Informationsveranstaltung zu Medienwelten am 15. August
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online Informationsveranstaltungen zu Medienwelten von Jugendlichen:
15. August 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Sexting & Cybergrooming
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an:
30.08.2023 16:30 – 18:00 Uhr
Fortbildung (Cyber)Mobbing im August
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 23. August 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr in Magdeburg eine Fortbildung zum Thema „(Cyber)Mobbing“.
Kinderpornografie auf Whatsapp und Co. – ein Verbrechen
Eine Information für Fachkräfte und Familien
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder verursacht schwere physische und psychische Schäden und kann Betroffene ihr gesamtes Leben lang traumatisieren. Die gesellschaftliche Verantwortung, Kinder vor solchen schädlichen Erfahrungen zu schützen, liegt bei uns allen.
Seit Juli 2021 drohen nach § 184b des Strafgesetzbuches bei Verbreitung, Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Inhalten Freiheitsstrafen von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Das macht den Straftatbestand auch in juristischer Hinsicht automatisch zu einem „Verbrechen“ (§ 12 Abs. 1 StGB). Zuvor handelte es sich lediglich um ein „Vergehen“ (§ 12 Abs. 2 StGB). Das bedeutet: Wer im Besitz von kinderpornografischem Material ist, muss in jedem Fall eine öffentliche Anklage und die Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe fürchten.
Dabei trifft es nicht immer nur Pädokriminelle. Die neuerliche Einstufung als Verbrechen kann weitreichende Folgen für Eltern, andere Erziehungsberechtigte, Lehrer*innen und andere pädagogische Fachkräfte haben. Sogar Kinder und Jugendliche selbst können vor erhebliche Schwierigkeiten gestellt werden.
Demokratiefähigkeit online gemeinsam schützen
Extremistische Strategien in digitalen Medien gefährden die Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Mögliche Schutzmaßnahmen haben Expertinnen und Experten am 16. Juni 2023 in der ZUKUNFSTWERKSTATT der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) diskutiert. Die Anbieter Google, Meta und Snap beteiligten sich an der Veranstaltung.
Gamification im Jugendschutz – Digitale Tools am 06.07.2023
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 06. Juli 2023 von 8.00 bis 15.00 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Gamification im Jugendschutz – Digitale Tools“.
Fortbildung „Zusammen stark – Methodenschulung zur Gruppenstärkung am 15.08.2023
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 15. August 2023 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Zusammen stark – Methodenschulung zur Gruppenstärkung“.
Fortbildung Gamification – Escape Rooms am 25. Mai 2023
In Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt findet am 25.05.2023 von 09:00 – 15:00 in Magdeburg die Fortbildung Gamification. Escape Rooms für Fachkräfte und Interessierte statt.
Die Veranstaltung wird von unserer Kooperationspartnerin für Sie KOSTENLOS angeboten.